Hier habe ich einige wichtige Punkte rund um meine Leistung zusammengestellt. Falls Sie zusätzliche Informationen wünschen, kontaktieren Sie mich gerne.
Der erste Schritt ist oft der wichtigste. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, vereinbaren Sie gerne ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch. In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Situation anzusprechen und in Ruhe herauszufinden, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt.
Mein Angebot richtet sich vorrangig an Erwachsene, die sich beruflich oder privat in einer herausfordernden Situation befinden – sei es hoher Arbeitsdruck, familiäre Belastungen, Lebensveränderungen oder das generelle Bedürfnis, die eigene Stressresistenz zu stärken.
Junge Erwachsene (ab 18 Jahren) können das Coaching ebenfalls gerne in Anspruch nehmen, wenn sie bereits jetzt gezielt an mehr Ruhe, Klarheit und Selbstwirksamkeit arbeiten möchten.
Hinweis: Mein Angebot ersetzt keinesfalls eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Das Honorar für eine Sitzung von 90 Minuten beträgt 119 Euro (inkl. MwSt.). Ein erstes Kennenlerngespräch von 30 Minuten ist für Sie kostenlos.
Die Bezahlung ist entweder im Anschluss an den Termin mit Karte möglich oder per Überweisung innerhalb von sieben Tagen.
Sie können Ihren Termin ganz bequem online über meinen Terminkalender vereinbaren. Klicken Sie einfach auf „Termin buchen“ und wählen Sie einen passenden Zeitpunkt aus. Alternativ können Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Termine – auch das kostenlose Kennenlerngespräch – verbindlich sind. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte frühzeitig ab, damit ich den Termin neu vergeben kann.
Termine sind bitte mindestens 48 Stunden im Voraus zu stornieren. Sollte eine Absage weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen und kann ich diesen nicht anderweitig vergeben, behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 60 Euro in Rechnung zu stellen. Bei einem schwerwiegenden Absagegrund, wie etwa Krankheit oder einem unvorhersehbaren Notfall ist diese Regelung natürlich obsolet.
Sollte es mir aus unvorhersehbaren Gründen nicht möglich sein, eine Sitzung durchzuführen, informiere ich Sie selbstverständlich umgehend. In diesem Fall vereinbaren wir einen Ersatztermin zu Ihrer Zufriedenheit.
Um den Praxisablauf geordnet zu halten und die Diskretion zu wahren, bitte ich Sie, frühestens 10 Minuten vor Ihrem Termin zu erscheinen.
Sollte es zu einer Verspätung Ihrerseits von mehr als 15 Minuten kommen, kann das Zeitfenster leider nicht verlängert werden, da ich die nachfolgenden Klienten keinen unnötigen Wartezeiten aussetzen möchte.
Ja, bei gefestigten Klientenbeziehungen ist es möglich, auch Online-Sitzungen via Zoom abzuhalten. Dies bietet eine flexible Gestaltung der Zusammenarbeit, besonders für Klienten, die aus zeitlichen oder geographischen Gründen nicht persönlich vor Ort sein können.
Um diese Option zu nutzen, ist eine stabile Internetverbindung unbedingt notwendig, und es wird darum gebeten, sich mindestens 5 Minuten vor dem Termin einzuloggen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Alles, was ich während einer Beratung oder eines Coachings erfahre, behandle ich streng vertraulich. Diese Verschwiegenheit ist für mich in einer respektvollen und professionellen Zusammenarbeit unabdingbar.
Im Gegenzug bitte ich darum, diesen geschützten Raum ebenfalls zu respektieren: Alles was in meiner Praxis besprochen oder erlebt wird, soll auch dort bleiben.
Meine Leistungen als psychologische Beraterin und Coachin sind keine Heilbehandlungen im medizinischen Sinne und werden daher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Abrechnung über Rezept ist nicht möglich.
Die Beratung oder das Coaching sind private Leistungen, die Sie selbst tragen. Das hat durchaus Vorteile. Es gibt keine langen Wartezeiten, keine Diagnosestellung und keine Weitergabe von Daten an Dritte wie z. B. Versicherungen – Ihr Anliegen bleibt vollständig vertraulich.
Alles, was ich während einer Beratung oder eines Coachings erfahre, behandle ich streng vertraulich. Diese Verschwiegenheit ist für mich in einer respektvollen und professionellen Zusammenarbeit unabdingbar.
Im Gegenzug bitte ich darum, diesen geschützten Raum ebenfalls zu respektieren: Alles was in meiner Praxis besprochen oder erlebt wird, soll auch dort bleiben.