Mit meiner Praxis habe ich den Schritt getan, meine beruflichen Erfahrungen und meine Leidenschaft für das große Feld der Psychologie zu vereinen, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und Lebensqualität zu begleiten.
Ich bin Jahrgang 1964 und blicke auf bald 30 Jahre Erfahrung in der Selbstständigkeit zurück, vor allem im Bereich Kommunikation und Marketing. Mein großes Interesse an psychologischen Themen und der Wunsch, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, führten mich zu einer Ausbildung als psychologische Beraterin und Coachin.
Besonders begeistert mich das systemisch-konstruktivistische Denken, welches die Komplexität von menschlichen Erfahrungen anerkennt und Lösungen auf der Basis individueller Wahrnehmung und Ressourcen entwickelt. Ich begleite meine Klientinnen und Klienten dabei, die eigene Wirklichkeit neu zu betrachten und Veränderung so zu gestalten, dass sie zu ihnen und ihrem Leben passt.
Ergänzt wird mein Ansatz durch die klinische Hypnose, die für mich eine perfekte Methode darstellt, um tiefere, unbewusste Blockaden zu lösen und Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen. In der hypnotischen Trance entsteht ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, in dem neue Sichtweisen und Lösungen viel leichter auftauchen können.
Die Verbindung von systemischem Coaching und klinischer Hypnose bietet einerseits eine klar strukturierte Methodik, andererseits eine hohe Flexibilität. Während das Coaching wichtige Orientierung und Einordnung ermöglicht, kann die entspannende Hypnose unbewusste, emotionale Aspekte aufzeigen.
Ganz aktuell habe ich eine qualifizierte Fortbildung im Bereich der Psychoneuroimmunologie (PNI) abgeschlossen – einem noch sehr jungen Forschungsfeld, welches die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nerven-, Hormon- und Immunsystem untersucht. Die Erkenntnisse aus der PNI sind wissenschaftlich gut belegt und zeigen eindrücklich, wie eng seelisches Erleben und körperliche Prozesse miteinander verbunden sind.
Dieses Wissen fließt unterstützend in meine Arbeit ein – insbesondere beim Thema „Stress“, denn chronischer Stress wirkt sich nicht nur auf unser Denken, sondern eben auch auf unsere körperliche Gesundheit aus, oft mit langfristigen Folgen, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.
„Echtes Verstehen entsteht dort, wo Wertschätzung, Empathie und Authentizität zusammenkommen – das ist für mich die Grundlage
jeder vertrauensvollen Beziehung und nur so kann Raum
für echte Veränderung entstehen.“